top of page

Zärtlichkeit first!

In der Vergangenheit hat er sich immer Mühe gegeben: Rosenblätter, die den Weg ins Schlafzimmer aufgezeigt haben. Dort Kerzen, romantische Musik und er, bereit für dich.


Heute hat euch der Alltag im Griff: Aufstehen, Arbeit, Heimkommen, Essen, vielleicht etwas Freizeit, Couch, Bett. Euch sind die Zärtlichkeiten komplett flöten gegangen. Zuerst wurden es immer weniger und mittlerweile denkst du dir: War's das jetzt?


"Du denkst dir: War's das jetzt?"

Was ist Zärtlichkeit?

Neben körperlicher Zärtlichkeit, also Nähe und Berührung - sanftes Streicheln, Umarmungen, Küsse - gibt es auch andere Formen der Zärtlichkeit. Das kann von Kosenamen und liebevollen Bemerkungen bis hin zu aufmerksamen Handlungen gehen.


Gründe für fehlende Zärtlichkeit

Es gibt viele Gründe, warum ihr nicht mehr so viel Zärtlichkeiten wie am Anfang austauscht. Zum einen ist da der Alltag, der euch wahrscheinlich fest im Griff hat. Dann ist diese frische Verliebtheit nicht mehr da. An Stelle der Schmetterlinge ist dafür aber (im Idealfall) eine tiefe Liebe getreten und für diese darf man sich gerne ins Zeug legen. Auch andere Stressfaktoren wie Arbeit, Kinder oder andere Thematiken können dazu führen, dass ihr nicht mehr zärtlich miteinander seid. Das ist aber auch kein Beinbruch: Ihr könnt an allem arbeiten, wo ihr sagt, ihr seid da unzufrieden.


Die 5 Sprachen der Liebe

Was oben schon angedeutet wurde, gibt es auch ganz konkret. Es nennt sich: die Sprache der Liebe. Jeder ist da etwas anders und die Vorlieben sind individuell. Grundsätzlich unterscheidet man fünf Sprachen: Worte, Gemeinsame Zeit, körperliche Nähe, Geschenke und Service. Finde heraus, was dir bzw. deinem Gegenüber wichtig ist und baut das in euren Alltag ein.

  • Worte: "Fahr vorsichtig", "Danke, dass du da bist" oder ein Post it: "Du bist wundervoll"

  • Gemeinsame Zeit: das muss nicht immer der Besuch in einem 5 Sterne Restaurant sein. Das können auch 10 Minuten sein, in denen ihr euch den Sternenhimmel anschaut. Hauptsache ihr genießt die Zeit mit dem anderen

  • Körperliche Nähe: Eine kurze Berührung im Vorbeilaufen. Eine kleine Umarmung, bevor einer von euch das Haus verlässt. Ein Kuss auf die Stirn... diese kleinen Gesten können Wunder bewirken!

  • Geschenke: Die Süßigkeit aus seiner Kindheit, die du für ihn beim Einkaufen mitgenommen hast. Eine Tasse mit "Du bist fantastisch!". Ein Bild von euch beiden, dass er sich in den Geldbeutel stecken kann. Ein Blumenstrauß. Kleinigkeiten, die sagen: Ich liebe dich! Natürlich kann es auch Großigkeiten geben, aber dann selten ;)

  • Service: Den Kaffee an den Schreibtisch im Home Office bringen. Das Lieblingsgericht kochen. Sich gegenseitig massieren. Die Klopapierrolle richtig aufhängen oder den Müll rausbringen... Ihr werdet etwas finden


Ein "fahr vorsichtig" ist auch eine Form von "ich liebe dich".

Das kannst du für mehr Zärtlichkeit tun

  1. Wunsch äußern: Sprich mit deinem Partner darüber, dass du dir mehr Zärtlichkeit wünschst. Sage so konkret wie möglich, was dir fehlt. Je klarer du dich mitteilst, desto eher kann dein Partner das entsprechend umsetzen. Wichtig dabei ist: Äußere keine Kritik. Eine Beziehung ist Partnersache, ihr seid also beide daran beteiligt, dass es euch gut geht :)

  2. Mache den ersten Schritt: Kennst du die Liebessprache deines Gegenübers? Dann mach ihm oder ihr doch eine kleine Freude. Es ist gut möglich, dass ihm oder ihr die Zärtlichkeit genauso fehlt, wie dir.

  3. Verabredet euch: Ich bin ein großer Fan der Date Night, aber es kann natürlich auch anders gehen. Zum Beispiel eine Verabredung zum gemeinsamen Mittagskaffee. Wichtig ist, dass ihr euch eine feste Zeit einplant, die nur euch gilt. Vielleicht auch ein Tee vor dem Schlafen gehen, während dem ihr euch von eurem Tag erzählt. Ihr könnt euch fragen: "Was war heute dein schönster Moment?" - Das bringt euch näher, garantiert!

  4. Kuscheln: Wenn ihr beide körperliche Nähe als Liebessprache habt, dann empfehle ich euch, vor dem Aufstehen einfach mal ne Runde zu kuscheln. Oder auch vorm Einschlafen. Das gibt euch eine tägliche Dosis an Oxytocin (dem Kuschelhormon) und damit startet der Tag direkt besser!


Das waren meine Tipps zu mehr Zärtlichkeit für deine Beziehung. Viel Spaß bei der Umsetzung.


Deine Bianca


2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

...die nichts mit dir zu tun haben. Es gibt einige mögliche Gründe, warum dein Partner keinen Sex möchte. Wenn er diese Gründe mit dir teilt ist das super, denn ihr könnt damit arbeiten. Falls nicht,

und wie du das änderst! Du bist am zweifeln, weil ständig alles an dir hängen bleibt? Wenn du keinen Zahnarzttermin für EURE Kinder machst, macht es keiner. Du hast alle Termine im Kopf und planst vom

Sex im Alltag mit Kindern ist nicht immer einfach. Morgens Hektik, bis die Kinder in Schule, Kita oder Betreuung sind. Mittags Hausaufgaben, Haushalt, Termine... Abends Diskussionen, warum Zähneputzen

bottom of page